Passen Sie die Einwilligungseinstellungen an

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies anzeigen

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies anzeigen

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies anzeigen

Performance cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies anzeigen

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies anzeigen

Susanne Kronenberg

Schriftstellerin – Autorin – Schreibcoach

Autorenvita

Susanne Kronenberg, geboren und aufgewachsen in der Rattenfängerstadt Hameln, ist in Taunusstein zuhause. Nach dem Abitur studierte sie in Göttingen und Hannover und lebte eine Weile bei Stuttgart, bevor sie Ende der 1990er Jahre nach Wiesbaden zog. Obwohl gebürtige Niedersächsin mochte sie Wein immer lieber als Lüttje Lage und schätzt an ihrer Wahlheimat im Taunus die Nähe zum Rheingau. Dort spielen unter anderem vier ihrer Kriminalromane. 

Die Bücher

In „Rheingau Vernissage“ ermittelt Tess Bonifer, Biografin und Historikerin mit zwiespältiger Vergangenheit, in ihrem ersten Fall in und um Eltville auf den Spuren eines vergessenen Künstlers. Zuvor ließ Susanne Kronenberg ihre clevere Privatdetektivin Norma Tann in insgesamt zehn Kriminalfällen die abgründigsten Seiten der Region aufdecken. Die spannenden Aufklärungen führen Norma Tann von Wiesbaden unter anderem auf den Rheinsteig, ins Kloster Eberbach und in düstere Rheingauer Weinkeller. 

Wenn Susanne Kronenberg nicht über kriminellen Plots tüftelt, erkundet sie die Umgebung nach schönen Orten und ungewöhnlichen Geschichten, die sich in regionalen Kulturführern wiederfinden. Zu den Büchern kommt eine Reihe von Kurzgeschichten, die in Anthologien verschiedener Verlage erschienen. 

 

Das Schreiben

Begonnen hat ihre Passion in den 1990er Jahren mit einem Jugendbuch, das sie auf gut Glück an zwei Verlage schickte. Beide wollten das Manuskript, die Wahl fiel auf Franck Kosmos. Diesem Erstling folgten weitere Jugendbücher, u.a. bei Bertelsmann. Weil sie Spaß daran hatte, spannende Geschichten zu entwickeln, entschied sie sich Anfang 2000, ins Krimigenre zu wechseln. 2007 erschien mit „Weinrache“ der erste Kriminalroman, der im Raum Wiesbaden spielt und wie alle folgenden Krimis vom Gmeiner Verlag herausgegeben wird. Dort erscheinen auch die meisten Bücher zu regionalen Themen. 

Ihre Erfahrungen und die Begeisterung für das Schreiben gibt Susanne Kronenberg als Dozentin zum kreativen Schreiben in Workshop an verschiedenen Volkshochschulen weiter.

 

Netzwerken

Als Mitglied der Autorengruppe „Syndikat“ und Mitbegründerin der Autorengruppe „Dostojewskis Erben“ liegt ihr viel am Austausch mit anderen Autorinnen und Autoren. 

 

Und außerdem?

Wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, ist sie gern in der Natur unterwegs. Beim Wandern oder auf Ausritten mit ihrem Pferd. 

Rheingau Vernissage

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2025

ISBN: 978-3839208137

VK: 14.00 EUR

Weinrache

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2024

ISBN: 978-3899777260

VK: 12.00 EUR

Rheingrund

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2023

ISBN: 978-3899778014

VK: 14.00 EUR

Kunstgriff

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2022

ISBN: 978-3839210482

VK: 14.00 EUR

Edelsüß

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2019

ISBN: 978-3839213230

VK: 14.00 EUR

Totengruft

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2023

ISBN: 978-3839215272

VK: 14.00 EUR

Hundswut

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2017

ISBN: 978-3839221341

VK: 12.00 EUR

Rosentot

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2018

ISBN: 978-3839222508

VK: 14.00 EUR

Tod am Bauhaus

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2024

ISBN: 978-3839223994

VK: 15.00 EUR

Mord im Kloster Eberbach

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2024

ISBN: 978-3839228432

VK: 13.00 EUR

Wiesbadener Visionen

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2023

ISBN: 978-3839204269

VK: 15.00 EUR

Lieblingsplätze Wiesbaden, Rhein-Taunus, Rheingau

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2022

ISBN: 978-3839201688

VK: 17.00 EUR

Lieblingsplätze im Hunsrück, Taunus und Westerwald

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2024

ISBN: 978-3839206195

VK: 17.00 EUR

Lieblingsplätze für Genießer - Rheinhessen

Verlag: Gmeiner-Verlag; 2024

ISBN: 978-3839206140

VK: 17.00 EUR