Passen Sie die Einwilligungseinstellungen an

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie zum Beispiel die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies anzeigen

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies anzeigen

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Keine Cookies anzeigen

Performance cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies anzeigen

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Grundlage der zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies anzeigen

Über uns

Über uns – Wer wir sind, was wir tun!

RheinWeinFeder wurde im Jahr 2024 von den Rheingauer Autoren Andreas Arz und Karl-Heinz Behrens gegründet. Unsere innovative Plattform zielt darauf ab, Medien, Menschen, Leser und Verlage zu verbinden und dabei jedem Einzelnen einen messbaren Vorteil zu bieten.

RheinWeinFeder ist eine Verlagskooperative, die sich dem gemeinschaftlichen Schaffen und der Förderung von Autoren sowie Verlegern entlang des malerischen Rheins widmet. Unsere Kooperative vereint das Beste aus zwei Welten: die kreative Freiheit des Autors mit der strategischen Unterstützung eines Verlags.

Gemeinschaftlicher Ansatz: Unsere Kooperative basiert auf dem Prinzip der Gemeinschaft und der gegenseitigen Unterstützung. Wir glauben fest daran, dass im Kollektiv nicht nur die Herausforderungen des Marktes besser bewältigt werden können, sondern dass auch jeder Einzelne von den Erfahrungen und dem Wissen der Gruppe profitiert.

Demokratische Entscheidungsfindung: Jedes Mitglied in unserer Kooperative hat gleiches Stimmrecht. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, sodass alle Mitglieder, in Person von  Autoren, Partnern und Förderern aktiv in den Prozess des kreativen Schaffens eingebunden sind und ihre Ideen und Visionen gleichberechtigt eingebracht werden können.

Ressourcenteilung: Wir teilen Ressourcen wie Marketing, Vertrieb und Fachwissen, was besonders für unsere unabhängigen Autoren und kleinen Verlage von Vorteil ist. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, auch mutige und innovative Projekte zu realisieren, die sonst vielleicht unentdeckt bleiben würden.

Fokus auf Qualität und Vielfalt: Unsere Kooperative legt großen Wert auf literarische Qualität und Vielfalt. Wir fördern Werke, die kulturell wertvoll sind und tragen so zur literarischen Landschaft bei.

Stärkung der lokalen Präsenz: RheinWeinFeder fördert nicht nur die regionale Literatur und Kultur, sondern stärkt auch das kulturelle Erbe unserer Region. Wir erzählen Geschichten, verbinden Menschen mit Medien und schaffen eine Synergie auf allen Ebenen des kreativen Schaffens.

Entdecken Sie mit uns die Welt der Bücher neu und erleben Sie, wie RheinWeinFeder durch Kooperation und Leidenschaft für Literatur die Landschaft des Buchmarkts bereichert. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei und werden Sie Teil einer Bewegung, die mehr ist als nur ein Verlag – eine Familie von Literaturliebhabern, die zusammenwächst und Großes erreicht.